Wie wird Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert?

Diabetes ist ein extrem wichtiges Gesundheitsproblem, bei dem die Bauchspeicheldrüse nur eine sehr geringe oder gar keine Insulinmenge produziert. Diabetes, der mit der Fettleibigkeit zugenommen hat, ist zu einem globalen Gesundheitsproblem geworden.

Diabetes ist eine Stoffwechselkrankheit, die mit dem Eiweiß- und Fettstoffwechsel und insbesondere mit dem Kohlenhydratstoffwechsel zusammenhängt. Ohne Insulin können Zucker und andere Nährstoffe nicht in die Zellen gelangen, die sie benötigen. Wenn den Zellen also Zucker fehlt, steigt der Glukosespiegel im Blutstrom über die normalen Werte an. Es gibt zwei verschiedene Formen von Diabetes: Typ 1 und Typ 2. Bei Typ-1-Diabetes kann die Bauchspeicheldrüse nicht genügend Insulin für den Körper bereitstellen. Er wird in der Regel im frühen Alter diagnostiziert.

Typ-1-Diabetes wird immer mit Insulin behandelt. Typ-2-Diabetes wird als insulinunabhängiger Diabetes bezeichnet. Bei Frauen wird er vor allem in Kombination mit dem polyzystischen Ovarialsyndrom beobachtet. Bei einer Frau, bei der noch nie ein Diabetes diagnostiziert wurde, kann jedoch aufgrund der damit verbundenen Risiken während der Schwangerschaft ein Diabetes diagnostiziert werden. Dieser als Schwangerschaftsdiabetes bekannte Zustand kann nach der Schwangerschaft von selbst verschwinden. Die Risikogruppe für Gestationsdiabetes umfasst Frauen mit einer familiären Vorgeschichte von Diabetes, Bluthochdruck, hohem Cholesterinspiegel und Übergewichtsproblemen. Schwangerschaftsdiabetes wird bei etwa 3 Prozent aller schwangeren Frauen beobachtet, aber in etwa 10 Prozent dieser Fälle wird die Erkrankung dauerhaft.

Wie entsteht Schwangerschaftsdiabetes?

Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes haben vor der Schwangerschaft keinen Diabetes. Obwohl der Insulinspiegel bei diesen Frauen hoch ist, verhindern die von der Nabelschnur (Plazenta) produzierten Hormone die Wirkung des Insulins, wodurch der Blutzuckerspiegel ansteigt. Dieser Effekt verstärkt sich in der Regel in der 20. und 24. Schwangerschaftswoche. Bei Frauen mit Übergewicht kann der Blutzuckerspiegel jedoch bereits in den ersten Schwangerschaftsmonaten hoch sein. Da die Plazenta bei der Geburt abgestoßen wird, verschwinden diese Hormone, und die Krankheit verschwindet.

Wer hat ein Risiko für Gestationsdiabetes?

  • Frauen mit einer familiären Vorgeschichte von Diabetes,
  • Übergewichtige Frauen,
  • Frauen, deren vorherige Kinder bei der Geburt über 4 kg wogen,
  • Frauen, die Fehlgeburten erlitten haben,
  • Schwangere Frauen im Alter von über 25 Jahren
  • Hohe Glukosespiegel während früherer Schwangerschaften
  • Zucker im Urin

Was sollten gefährdete Menschen tun?

Frauen in der Risikogruppe für Schwangerschaftsdiabetes sollten in den ersten Monaten der Schwangerschaft einen oralen Glukosetoleranztest machen. Auch wenn der Diabetes in diesem Stadium nicht diagnostiziert wird, sollte der Test in den Wochen 20-24 der Schwangerschaft wiederholt werden.

Da er keine Symptome zeigt, sollten alle schwangeren Frauen auf Schwangerschaftsdiabetes untersucht werden. Während des oralen Glukosetoleranztests wird zu jeder Tageszeit eine Lösung mit 50 g Glukose verabreicht. Eine Stunde später wird der Glukosespiegel im Blutkreislauf bestimmt. Liegt der Glukosespiegel im Blutkreislauf über 140 mg/dl, wird ein weiterer Test mit 100 g Glukose durchgeführt, da die Situation als risikoreich eingeschätzt wird. Zeigen die Ergebnisse einen Glukosespiegel von weniger als 140g/dl, besteht kein Risiko für Diabetes.

Hat eine Schwangere einen Nüchtern-Glukosespiegel von über 126 g/dl oder liegt der zu einem bestimmten Zeitpunkt gemessene Glukosespiegel über 200 g/dl, bedeutet dies, dass der Diabetes vor der Schwangerschaft besteht.

Wie wirkt sich der Schwangerschaftsdiabetes auf das Baby aus?

Bei Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes steigt der Blutzuckerspiegel in der Regel um die 24. Woche. Dies führt zu keinen Auffälligkeiten beim Baby. Wird die Erkrankung jedoch innerhalb des ersten Trimesters diagnostiziert, sollte die Mutter vorsichtig sein. Auch Frauen, bei denen Diabetes vor der Schwangerschaft diagnostiziert wurde, können gesunde Babys zur Welt bringen. Allerdings müssen diese Frauen ihren Blutzuckerspiegel regelmäßig messen lassen.

Der Schwangerschaftsdiabetes ist ein wichtiger Risikofaktor, da er bei der Geburt zu schwerem Gewicht führt. Da die Mutter einen hohen Blutzucker hat, produziert die Bauchspeicheldrüse des Babys folglich mehr Insulin, was zu einer Gewichtszunahme führt. Daher kann ein Kaiserschnitt notwendig sein. Das Kind kann bei der Geburt einen niedrigen Blutzucker haben, weshalb der Blutzucker des Kindes überwacht werden sollte. Darüber hinaus kann bei diesen Babys ein niedriger Kalzium- und Magnesiumspiegel auftreten, der ebenfalls überwacht werden sollte.

Worauf sollten Sie bei Gestationsdiabetes achten?

Es gibt zwei Möglichkeiten, Schwangerschaftsdiabetes zu überwachen. Die erste Möglichkeit ist die Überwachung des Blutzuckers der Mutter. Die zweite Möglichkeit besteht darin, die Entwicklung des Babys zu verfolgen. Das Wichtigste beim Schwangerschaftsdiabetes ist, den Blutzucker unter Kontrolle zu halten.

Der Blutzuckerspiegel wird durch regelmäßige Blutuntersuchungen zwischen 60 und 120 mg/dl gehalten. Fasten- und Zufallsblutzuckerwerte sollten gemessen werden. Außerdem sollte der Blutzuckerspiegel vor dem Abendessen und um 22:30 Uhr (manchmal um 3-4 Uhr morgens) gemessen werden. Der Nüchtern-Blutzucker sollte gleich oder niedriger als 95 mg/dl sein; und der postprandiale Blutzuckerspiegel sollte gleich oder niedriger als 140 mg/dl (eine Stunde nach den Mahlzeiten) und 120 mg/dl (zwei Stunden nach den Mahlzeiten) sein. Darüber hinaus ist es wichtig, von Zeit zu Zeit die Ketonspiegel im Urin zu messen. Hohe Ketonspiegel im Urin sind ein wichtiger Marker für Diabetes.

Warum ist die Blutzuckerüberwachung während der Schwangerschaft wichtig?

  • Wenn die HbA1c-Werte in den ersten Schwangerschaftsmonaten über 8 liegen, wird das Risiko einer Fehlgeburt mit 3 multipliziert,
  • Während diabetische Frauen eine Chance von 8-13% haben, ein behindertes Kind zur Welt zu bringen, liegt diese Rate bei nicht-diabetischen Frauen bei etwa 2-4%.
  • Je höher die HbA1c-Werte sind, desto höher ist das Risiko für behinderte Babys,
  • Wenn der Blutzuckerspiegel über 250 mg/dl liegt, besteht ein erhöhtes Risiko einer Frühgeburt,
  • In der zweiten Hälfte der Schwangerschaft kann ein hoher Blutzuckerspiegel zu schwerem Geburtsgewicht, erschwerter Atmung des Babys, niedrigem Blutzuckerspiegel des Babys, Gelbsucht, Polyzythämie, niedrigem Kalziumgehalt und Herzerkrankungen führen.

Andere Tests, die während der Schwangerschaft durchzuführen sind

  • Ultraschall-Untersuchungen
  • Überwachung der Herzfrequenz des Babys
  • Amniozentese: Mit dem Ziel, das Down-Syndrom zu diagnostizieren, wird dieser Test normalerweise bei Frauen über 35 Jahren durchgeführtErnährung und Bewegung

Eine angemessene Gewichtszunahme während der Schwangerschaft liegt zwischen 9 und 12 kg. Wenn die Frau vor der Schwangerschaft übergewichtig war, beträgt die angemessene Gewichtszunahme 7-8 kg; und wenn sie untergewichtig war, sollte die angemessene Gewichtszunahme 17-20 kg betragen. Bewegung und eine gesunde Lebensweise sind bei Diabetes unerlässlich. Denn Bewegung hilft, den Blutzucker zu senken und ihn unter Kontrolle zu halten.

Wir empfehlen schwangeren Frauen, 4-5 Mal pro Woche spazieren zu gehen. Zusätzlich zu den Spaziergängen können sie täglich 45 Minuten lang aerobe Übungen machen. Während die Ernährung für alle schwangeren Frauen sehr wichtig ist, ist sie für Frauen mit Gestationsdiabetes noch wichtiger. Gemüse, Vollkorngetreide, getrocknete Hülsenfrüchte und fleischige Nahrungsmittel sollten bevorzugt werden. Olivenöl, Vollkorn g Olivenöl, Vollkornbrot, fettfreier Joghurt und fettfreie Milch sollten verzehrt werden. Margarine sollte nicht verzehrt werden, und die Aufnahme von Kohlenhydraten sollte begrenzt werden.

Die Kohlenhydrataufnahme sollte 40% der gesamten täglichen Kalorienzufuhr nicht überschreiten. Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Blutdruckwerte. Der Blutdruck sollte regelmässig überwacht werden; sollte der systolische Blutdruck 140 und der diastolische Blutdruck 90 übersteigen, sollten Sie sofort Ihren Arzt aufsuchen.

Wann und wie wird Schwangerschaftsdiabetes mit Insulin behandelt?

Wenn der Nüchtern-Blutzucker trotz Diät über 105 mg/dl liegt und der postprandiale Blutzucker nach 2 Stunden 120 mg/dl überschreitet, ist eine Insulinbehandlung erforderlich. Schwangere Frauen, die eine Insulinbehandlung beginnen, müssen ihren Blutzuckerspiegel zu Hause überwachen. Insulin kann nach Anweisung Ihres Arztes mehrmals täglich eingenommen werden. Orale Antidiabetika werden in der Schwangerschaft nicht verwendet, da sie die Plazenta passieren.

Entbindung und Nachvorsorge

Frauen, bei denen ein Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert wurde, können eine vaginale Geburt haben. Die Situation des Babys ist jedoch ein Faktor bei der Entscheidungsfindung. Die Entbindung erfolgt in der Regel nach 38 Wochen. Wenn der Blutzucker während der Wehen hoch ist, wird Insulin über eine Infusion verabreicht. Bei regelmäßiger Überwachung ist es möglich, ein gesundes Baby zur Welt zu bringen.

In der Zeit nach der Entbindung sollte die Ernährung der Mutter wie in der Schwangerschaft fortgesetzt werden. Wenn sich der Blutzuckerspiegel wieder normalisiert hat, endet die Insulinbehandlung. Aus diesem Grund sollte der Blutzuckerspiegel am Tag der Entbindung und an den folgenden Tagen regelmäßig gemessen werden. Wenn der Blutzuckerspiegel nach der Entbindung im Normbereich liegt, sollte er noch 1-2 Monate nach der Entbindung gemessen werden.

Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes haben ein höheres Risiko (ca. 10%), in Zukunft an Diabetes zu erkranken. Deshalb sollten sie ihr Gewicht unter Kontrolle halten, regelmäßig Sport treiben und sich gesund ernähren. Außerdem sollten alle sechs Monate der Nüchtern- und postprandiale Blutzuckerspiegel kontrolliert werden, insbesondere wenn die Patientin in der Zukunft eine weitere Schwangerschaft plant.

Ein weiterer Faktor, der ebenso wichtig ist wie das Gewicht, ist der Ort, an dem Fett im Körper gespeichert wird. Männer mit einem Taillenumfang von mehr als 102 cm und Frauen über 88 cm haben ein höheres Diabetes-Risiko, auch wenn ihr Gewicht im Normbereich liegt. Männer mit einem Taillenumfang von mehr als 94 cm und Frauen mit einem Taillenumfang von mehr als 80 cm sollten vorsichtig sein.

Diabetes kann durch individuelle Gewichtskontrolle, ausgewogene und richtige Ernährung und Änderungen des Lebensstils zusammen mit einem geeigneten Bewegungsprogramm unter Kontrolle gehalten werden. Wenn diese präventiven Methoden zu keinem Ergebnis führen, kann der Patient auf medizinische Akupunktur oder Alternativmedizin zurückgreifen. Neuere Studien haben die Wirksamkeit der medizinischen Akupunktur nachgewiesen.