Was ist eine Eierstockzyste und was sind ihre Symptome? - Bahçeci

Was ist eine Eierstockzyste und was sind ihre Symptome?

Was ist eine Eierstockzyste und was sind ihre Symptome?
03.12.2024 0

Obwohl Eierstockzysten meist harmlos sind und von selbst verschwinden können, können einige Arten gesundheitliche Probleme verursachen. Daher ist es wichtig, die Arten von Eizysten und ihre Symptome zu kennen. Sie fragen sich vielleicht auch: „Wie kann eine Eierstockzyste behandelt werden?“, „Wie viele cm wird eine Eierstockzyste entfernt?“, „Wie kann eine Eierstockzyste durch die Menstruation ausgeschieden werden?“, „Wie kann sich eine Eierstockzyste auflösen?“ Wenn Sie sich die Antworten auf häufig gestellte Fragen wie z. B. fragen, finden Sie in unserem Artikel ausführliche Informationen zu Eierstockzysten.

Was ist eine Eierstockzyste?

Jede Frau hat mandelgroße Strukturen, sogenannte Eierstöcke, auf beiden Seiten der Gebärmutter. Bei einer erwachsenen Frau, die noch nicht in den Wechseljahren ist, wird jeden Monat eine Eizelle aus einem dieser Eierstöcke freigesetzt. Unter Eierstock oder Eierstockzyste versteht man die Beobachtung einer mit Flüssigkeit gefüllten Zyste in den Eierstöcken oder auf der Oberfläche des Eierstocks. Bei vielen Frauen kann es im Laufe ihres Lebens zu Eierstockzysten kommen. Eierstockzysten kommen sehr häufig vor und es gibt zwei Arten: funktionelle und abnormale. Funktionelle Zysten entstehen als Folge der normalen Funktion des Eierstocks. Sie sind im Allgemeinen kleiner als abnormale Zysten und verschwinden von selbst, ohne dass eine Behandlung erforderlich ist.

Was verursacht eine Eierstockzyste?

Die häufigsten funktionellen Zysten sind Follikel- und Gelbkörperzysten. Eine Follikelzyste entsteht, wenn der Follikel, der die Eizelle hervorbringt, wächst und sich darin Flüssigkeit ansammelt. Eine Corpus-luteum-Zyste bildet sich, nachdem die Eizelle aus dem Follikel ausgestoßen wurde. Tritt keine Schwangerschaft ein, verschwindet das Corpus luteum. Manchmal wächst diese Struktur jedoch und befindet sich im mit Flüssigkeit oder Blut gefüllten Eierstock. Die häufigsten abnormalen Zysten sind Dermoidzysten. Diese Zysten ähneln in ihrer Struktur der Haut und können manchmal Knochen-, Haar- und Knorpelfragmente enthalten. Einige der unten aufgeführten Risikofaktoren können zu den Ursachen für Eierstockzysten gehören. Hormonelle Probleme: Während hormonelle Probleme Eierstockzysten verursachen können, können auch Medikamente, die den Wirkstoff Clomifen enthalten und zur Behandlung von Unfruchtbarkeit eingesetzt werden, die Bildung von Eierstockzysten auslösen. Da diese Medikamente bereits verschrieben werden, um den Eisprung sicherzustellen, gilt die Zystenbildung als natürlich. Schwangerschaft: Aufgrund hormoneller Veränderungen können sich in den Eierstöcken schwangerer Frauen Zysten bilden, die während der gesamten Schwangerschaft in den Eierstöcken verbleiben können. Endometriose: Auch Schokoladenzyste genannt. Sie führt dazu, dass Gebärmutterschleimhautzellen außerhalb der Gebärmutter wachsen. Ein Teil des Gewebes kann sich an Ihren Eierstöcken festsetzen und eine Wucherung bilden. Beckeninfektion: Beckeninfektionen, die sich auf die Eierstöcke ausbreiten, können Zysten verursachen. Vorgeschichte einer Eierstockzyste: Menschen, die sich aus irgendeinem Grund bereits einer Operation an einer Eierstockzyste unterzogen haben, sind anfälliger dafür, erneut Eierstockzysten zu entwickeln.

Was sind die Symptome einer Eierstockzyste?

Die meisten Eierstockzysten verursachen keine Beschwerden, sind klein und harmlos. Die meisten dieser Zysten verschwinden innerhalb weniger Monate von selbst, ohne dass eine Behandlung erforderlich ist. Allerdings können einige Eierstockzysten, insbesondere solche, die geplatzt sind, verschiedene Symptome verursachen. Unregelmäßige und schmerzhafte Menstruation: Das offensichtlichste Symptom, das bei Eierstockzysten beobachtet wird, ist eine unregelmäßige und schmerzhafte Menstruation. Die Menstruationsblutung kann stärker oder schwächer als normal sein. In einigen Fällen kann es vorkommen, dass die Blutung 4–5 Tage nach dem Ende der Menstruationsblutung erneut einsetzt, auch wenn die Menstruation noch nicht eingetreten ist. Schmerzen im Becken: Wenn die Zyste wächst, übt sie Druck auf das Becken aus, was Schmerzen verursachen kann. Der Schmerz kann kontinuierlich oder intermittierend empfunden werden. Obwohl manche Menschen nach sportlicher Betätigung oder Geschlechtsverkehr Schmerzen verspüren, ist der Schmerz immer an der gleichen Stelle zu spüren. Schmerzen auf der linken Seite des Beckenbereichs können als Symptome einer Zyste des linken Eierstocks angesehen werden, und Schmerzen auf der rechten Seite können als Symptome einer Zyste des rechten Eierstocks angesehen werden. Wenn die Eierstockzyste zu groß wird, kann es zu einer sogenannten Torsion kommen, die zu einer Unterbrechung des Blutflusses führt. Dieser Zustand kann von starken Schmerzen begleitet sein. Blähungsgefühl: Blähungsgefühl ist eine häufig berichtete Beschwerde bei Eierstockzysten. Manche Frauen denken möglicherweise, dass sie an Gewicht zunehmen, und übersehen dieses wichtige Symptom. Wenn Sie sich nur im Bauch aufgebläht fühlen, aber keine Veränderung Ihres Gesamtgewichts feststellen oder die Blähungen nicht verschwinden, kann dies ein Zeichen für eine Eierstockzyste sein. Mit zunehmender Größe der Zysten nimmt auch das Schwellungsproblem zu. Oberschenkel- oder Rückenschmerzen: Bei diesem selteneren Symptom kann es vorkommen, dass die Zyste, wenn sie zu groß wird, je nach Lage Druck auf die Nerven ausübt, die durch die Rückseite des Beckens verlaufen. Dies kann zu Schmerzen führen, die insbesondere in den Rücken oder die Oberschenkel ausstrahlen. Schmerzen beim Geschlechtsverkehr: Ein gesunder Mensch verspürt beim Geschlechtsverkehr keine Schmerzen. Wenn beim Geschlechtsverkehr Schmerzen auftreten, deutet dies auf ein gesundheitliches Problem hin. Frauen mit Eierstockzystenproblemen können während oder nach dem Geschlechtsverkehr Schmerzen verspüren. Völlegefühl: Je nach Größe und Lage der Zyste kann es zu einem Völlegefühl kommen. Die Person fühlt sich möglicherweise satt, wenn sie nur sehr wenig isst, oder es kommt zu einem völligen Appetitverlust. Häufiges Wasserlassen: Patienten mit Eierstockzysten leiden manchmal unter häufigem Wasserlassen oder dem Gefühl, den Urin nicht entleeren zu können. Dies ist eine Situation, die mit Zysten zusammenhängt, die Druck auf die Blase ausüben. Verstopfung: Verstopfung und schmerzhafter Stuhlgang sind häufige Beschwerden, die durch Eierstockzysten verursacht werden können. Übermäßiger Haarwuchs: Aufgrund hormoneller Veränderungen, die durch Eierstockzysten verursacht werden, können auch Beschwerden wie übermäßiger Haarwuchs am Körper und Empfindlichkeit in den Brüsten beobachtet werden.

Wie diagnostiziert man eine Eierstockzyste?

  • Krankengeschichte
  • körperliche Untersuchung
  • Ultraschalluntersuchung
  • Computertomographie (CT) des Abdomens
  • Magnetresonanzuntersuchung (MRT)
  • Harnwegsfilm

Eierstockzysten können manchmal schwierig zu diagnostizieren sein. Es ist zu bedenken, dass es sich bei der Masse, die der untersuchende Arzt spürt, um ein benachbartes Organ handeln kann, das auf den Eierstock drückt, beispielsweise um einen vollen Darm oder eine Blase. In diesem Fall ist die Ultraschalluntersuchung sehr nützlich, um sowohl das Vorhandensein als auch die Größe der Zyste anzuzeigen. Abnormale Zysten sind normalerweise größer als 5 cm.

Was ist eine Ovarialzystenexplosion?

Wenn die Eizyste wächst, kann es manchmal vorkommen, dass die umgebende Wand reißt und zusammen mit etwas Blut austritt. In den meisten Fällen bemerkt der Patient das Platzen kleiner Zysten nicht. Bei einigen großen Zysten geht die Ruptur einer Ovarialzyste jedoch mit Blutungen und starken Schmerzen einher. Es kann sich sogar Blut im Bauchraum ansammeln, und diese Situationen erfordern möglicherweise ein dringendes Eingreifen.

Welche Arten von Eierstockzysten gibt es?

Es gibt zwei verschiedene Arten von Eierstockzysten. Dies sind funktionelle Ovarialzysten und pathologische Ovarialzysten.

Funktionelle Ovarialzysten

Es ist die häufigste Zystenart. Es ist von kurzer Dauer, verschwindet von selbst und ist Teil des normalen Menstruationszyklus. Funktionelle Ovarialzysten werden ebenfalls in zwei Kategorien unterteilt:

  • Follikuläre Zysten: Die häufigsten funktionellen Ovarialzysten sind Follikelzysten. Die Eizelle bildet sich in einem Follikel, der Flüssigkeit enthält, um die wachsende Eizelle zu schützen. Bei der Freisetzung der Eizelle platzt der Follikel. In einigen Fällen gibt der Follikel seine Flüssigkeit nicht ab und zieht sich nach der Freisetzung nicht zusammen oder gibt die Eizelle nicht frei. In diesem Fall schwillt der Follikel mit Flüssigkeit an und es entsteht eine follikuläre Ovarialzyste. Die Follikelzyste verschwindet innerhalb weniger Wochen.
  • Luteale Ovarialzysten: Sie sind die weniger sichtbare Art funktioneller Ovarialzysten. Sobald die Eizelle freigesetzt wird, hinterlässt sie Gewebe, das sogenannte Corpus luteum. Lutealzysten können entstehen, wenn sich der Gelbkörper mit Blut füllt. Die Auflösung dieser Zystentypen dauert länger als bei Follikelzysten. Normalerweise verschwindet es innerhalb weniger Monate, aber manchmal kann es platzen oder reißen, was zu plötzlichen Schmerzen und Blutungen führt.

Pathologische Zysten

Pathologische Zysten können gutartig oder bösartig (krebsartig) sein. Pathologische Zysten werden ebenfalls in zwei Kategorien unterteilt:

  • Dermoidzysten (zystische Teratome): Dermoidzysten sind die häufigste Zystenart bei Frauen unter 30 Jahren. Es ist im Allgemeinen gutmütig. Sie bestehen aus eierbildenden Zellen. Obwohl sie gutartig sind, müssen diese Zysten operativ entfernt werden.
  • Zysteinome (Ovarialzystadenome): Zysteinome treten häufiger bei Frauen über 40 Jahren auf. Zysteinome, die sich aus Zellen entwickeln, die den äußeren Teil des Eierstocks bedecken, sind mit einer schleimähnlichen Substanz gefüllt. Diese Zysten wachsen nicht im Eierstock, sondern sind durch einen Stiel mit dem Eierstock verbunden. Obwohl sie selten krebsartig sind, müssen sie operativ entfernt werden.

Wie behandelt man eine Eierstockzyste?

Die Behandlung einer Ovarialzyste variiert je nach Alter, Größe der Zyste und Menopausenstatus der Patientin. Da viele Zysten von selbst verschwinden, beobachtet der Arzt manchmal nur. Zur Behandlung von Eierstockzysten können Antibabypillen verschrieben werden. Wenn die Zyste sehr groß ist und gesundheitsschädliche Symptome verursacht, kann eine chirurgische Behandlung erforderlich sein. Zysten können in der Regel entfernt werden, ohne dass die Eierstöcke entfernt werden müssen. In einigen Fällen muss jedoch möglicherweise der gesamte Eierstock zusammen mit dem dazugehörigen Eileiter entfernt werden. Da es zwei Eierstöcke und zwei Eileiter gibt, besteht auch bei Entfernung eines davon noch die Möglichkeit, spontan schwanger zu werden. Manche Zysten können sich erneut bilden, manchmal in Form von Krebs. Wenn Sie sich in den Wechseljahren befinden oder keine Kinder bekommen möchten, ist es daher möglicherweise besser, sie alle einzunehmen.

Wie viele Zentimeter sollte eine Eierstockzyste entfernt werden?

Die Größe der Zyste ist nicht der einzige Parameter bei der Entfernung einer Eierstockzyste. Wenn die Zyste größer als 6 cm ist, im Inneren fest erscheint und zum Wachstum neigt, kann ein chirurgischer Eingriff in Betracht gezogen werden.

Was kann man tun, um einer Ovarialzyste vorzubeugen?

Wenn Sie Symptome an Ihren Eierstöcken bemerken, sollten Sie sofort Ihren Arzt aufsuchen. Sie sollten sich so oft wie Ihr Arzt es Ihnen verordnet, einer gynäkologischen Untersuchung und einem Pap-Abstrich unterziehen.

Wie wird eine Ovarialzystenoperation durchgeführt?

Abhängig von der Größe der Eierstockzyste und davon, ob sie bösartig ist oder nicht, kann Ihr Arzt eine offene (Laparotomie) oder geschlossene (Laparoskopie) Operation empfehlen. Bei Operationen, die mittels Laparoskopie durchgeführt werden, erreicht der Chirurg die Zyste über kleine Einschnitte. In den meisten Fällen kann der Patient noch am selben Tag nach Hause gehen. Diese Art von Operation hat in der Regel keinen Einfluss auf die Fruchtbarkeit und die Erholungszeiten sind kurz. Eine offene Operation, Laparotomie genannt, wird im Allgemeinen empfohlen, wenn der Verdacht besteht, dass die Zyste krebsartig ist. Von dort, wo die Schambehaarung beginnt, wird ein langer Schnitt gemacht, die Zyste entfernt und zur Biopsie ins Labor geschickt. Wenn das zur Untersuchung entnommene Stück gefährlich erscheint, können der Eierstock und andere notwendig erscheinende Organe entfernt werden. Der Genesungsprozess dauert länger als bei einer Laparoskopie. Der Patient bleibt in der Regel 2 Tage im Krankenhaus. Beide Operationen werden unter Vollnarkose durchgeführt.

Kommentar hinterlassen!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte füllen Sie die erforderlichen Felder aus!


Wir rufen Sie zurück

Wir rufen Sie so schnell wie möglich zu den Themen an, die Sie beraten möchten.

Wir rufen Sie zurück


    Was ist eine Eierstockzyste und was sind ihre Symptome?

    Fragen Sie den Arzt

      Fragen Sie den Arzt


      2024 Alle Rechte sind vorbehalten.

      Was ist eine Eierstockzyste und was sind ihre Symptome?

      Wir rufen Sie zurück

      Ihre Telefonnummer:

        oder Sie können uns unter +90 530 917 60 49 kontaktieren.


        Back
        Whatsapp
        Rufen Sie uns an
        Messenger