
DOK. DR. Funda Göde
Ausbildung
2020-2025: Dozent, Fakultät für Medizin, İzmir Ekonomi Üniversisitsi, İzmir, Türkei
2019-2020: Dozent, Fakultät für Medizin, İzmir Ekonomi bismsi- Tünsitessie, Turkey
2017-2020: Londoner School der Hygiene und Flocien-22. , Bahçeşehir Üniversitessi, Istanbul, Türkei Juli-Dezember
2014: Fakultät für Medizin, Ege Üniversitessi, In-vitro-Fertilisationszentrum, In-vitro-Fertilisationszertifikat, İzmir, Turkey
2004-2010: Spezialisation in Gynecology und Geburtshilfe, Fakultät, Dokuz, Dokuz, Dokuz, Dokuz, Dokuzuz Ulty of Medicine (in englischer Sprache), Hacettepe Üniversisitsi, Ankara, Türkei
Arbeitserfahrung
2025 – Gegenwart: Spezialist für Gynäkologie und In -vitro -Befruchtung, İzmir Bahçeci Tüp Bebek Merkezi, İzmir, Türkei
2020–2025: Leiter des IVF-Zentrums, Medical Point Hospital, İzmir, Türkei
2016–2020: Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, IVF-Zentrum, Medical Park Hospital, İzmir, Türkei
2014–2016: Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Kent Hospital, İzmir, Türkei
2013–2014: Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, İrenbe Tüp Bebek Merkezi, İzmir, Türkei
2012–2013: Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Sada Hospital, İzmir, Türkei
2010–2012: Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Rize Devlet Hastanesi, Rize, Türkei
- Veröffentlichte Artikel in internationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review
- Dogan O., Gode F., Saatli H., Seçil M. (2008). Juvenile zystische Adenomyose, die eine Gebärmutterfehlbildung imitiert: ein Fallbericht. Archiv für Gynäkologie und Geburtshilfe, 278(6), 593-595.
- Gode F., Gulekli B., Dogan O., Korhan P., Dogan S., Bige Ö., Çimrin D., Atabey S. (2011). Einfluss von GDF9 und BMP15 in der Follikelflüssigkeit auf die Embryoqualität. Fertilität und Sterilität, 95(7), 2274-2278.,
- Göde F., Karagöz Ç., Posaci C., Saatli H., Uysal D., Secil M., Akdeniz B. (2011). Veränderung kardiovaskulärer Risikoparameter bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom, denen Ethinylestradiol-Cyproteronacetat verschrieben wurde. Archiv für Gynäkologie und Geburtshilfe, 284(4), 923-929.
- Bige Ö., Demir A., Saygili U., Göde F., Uslu T., Koyuncuoglu Ü. (2011). Schnellschnittdiagnosen von 578 Eierstocktumoren durch Pathologen mit und ohne Fachkenntnisse in gynäkologischer Pathologie. Gynäkologische Onkologie, 123(1), 43-46.
- Okyay R., Göde F., Saatli H., Guclu S. (2011). Spät einsetzende Müttersterblichkeit nach Amniozentese. Europäisches Journal für Geburtshilfe, Gynäkologie und Reproduktionsbiologie, 158(2), 367-368.
- Göde F., Okyay R., Saatli H., Ertugrul Ç., Guclu S., Altunyurt S. (2012). Vergleich der Uterusexterieurisierung und der In-situ-Reparatur bei Kaiserschnitten. Archiv für Gynäkologie und Geburtshilfe, 285(6), 1541-1545ç
- Saglam A., Çinar O., Derwig I., Ünlü B., Gode F., Mungan T. (2013). Die Rolle der Apoptose beim vorzeitigen Blasensprung beim Menschen. Archiv für Gynäkologie und Geburtshilfe, 288(3), 501-505.
- Oktay R., Gode F., Acet F., Bodur T., Çaglıyan Erkan., Sahan C., Gülekli B. (2014). Die Wirkung von 3 mg Drospirenon mit 30 µg Ethinylestradiol in Tablettenform auf die Durchblutung der Eierstöcke bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom – eine Fallkontrollstudie. Europäisches Journal für Geburtshilfe, Gynäkologie und Reproduktionsbiologie, 180, 93-99.
- Akdemir A., Erbaţ O., Gode F., Ergenoglu A., Yeniel O., Oltulu F., Yavasoglu A., Taskiran D. (2014). Schützende Wirkung von Oxytocin auf ovarielle Ischämie-Reperfusionsverletzungen bei Ratten. Peptide, 55, 126-130.
- Gürbüz A., Gode F., Özçimen N., Isık A. (2014). Die „Trigger-and-Freeze-All“-Strategie des Gonadotropin-Releasing-Hormon-Agonisten verhindert kein schweres ovarielles Hyperstimulationssyndrom (Bericht über drei Fälle). Reproductive BioMedicine Online, 29(5), 541-544.
- Oludas T., Göde F., Çagliyan E., Saatli H., Okyay R., Altunyurt S. (2014). Wert des mütterlichen Procalcitoninspiegels zur Vorhersage einer subklinischen intraamniotischen Infektion bei vorzeitigem Blasensprung. Zeitschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie, 40(4), 954-960.
- Gürbüz A., Göde F., Özçimen E., Özçimen N., Işık A. (2015). Leerfollikel-Syndrom nach GnRH-Agonisten-Triggerung: Ist eine Rettung mit hCG möglich? Zwei Fälle und Literaturübersicht. Zeitschrift für Fälle in Geburtshilfe und Gynäkologie, 2(4), 81-84.
- Sağlam A., Göde F., Bedir R., Kasap B. (2015). Massive pseudodeziduale Reaktion nach oraler Kontrazeptivabehandlung. Zeitschrift für Fälle in Geburtshilfe und Gynäkologie, 2(4), 85-87.
- Gürbüz A., Göde F., Uzman M., Ince B., Kaya M., Özçimen N., Özçimen E., Acar A. (2016). Die Auslösung eines GnRH-Agonisten beeinflusst die Kinetik der Embryonalentwicklung: eine vergleichende Studie. Journal of Ovarian Research, 9(1), 1-6.
- Isik A., Göde F (2017). Wirkung der Follikelspülung bei Patienten mit der geringsten Reaktion während In-vitro-Fertilisationszyklen. JOURNAL OF REPRODUCTIVE MEDICINE, 62(5), 497-501.
- Akarsu S., Göde F., Isik A., Dikmen Z., Tekindal M. (2017). Der Zusammenhang zwischen Coenzym Q10-Konzentrationen in der Follikelflüssigkeit mit der Morphokinetik des Embryos und der Schwangerschaftsrate bei assistierten Reproduktionstechniken. Zeitschrift für assistierte Reproduktion und Genetik, 34(5), 599-605.
- Akarsu S., Göde F., Isik A., Celenk H., Tamer B., Erkilinc S. (2017). Vergleich der morphokinetischen Parameter von Embryonen entsprechend der ovariellen Reserve in IVF-Zyklen. Gynäkologische Endokrinologie, 33(9), 733-736.
- Akarsu S., Büke B., Göde F., Dirican E., Basbug A., Ceyhan S., Göktolga Ü., Akin O., Korkmaz C., Kara C., Isik A. (2017). Zusammenhang zwischen Leptin- und Ghrelinspiegeln im Serum und in der Follikelflüssigkeit und dem Erfolg einer In-vitro-Fertilisation. Polnische Gynäkologie, 88(9), 469-474.
- Akarsu S., Büke B., Gürgen S., Akdemir S., Göde F., Biçer M., Agah M., Zeki A. (2017). Unterschiede in der Immunreaktivität von Poly(ADP-Ribose)-Polymerase1- (PARP1-) und Proliferativem Zellkernantigen (PCNA) bei Patienten mit erfolgreicher bzw. erfolgloser Mikrodissektion testikulärer Spermienextraktion. Urology Journal, 29(14), 5018-5022.
- Gode F., Bodur T., Güntürkün F., Gurbuz A., Tamer B., Pala I., Isik A. (2019). Vergleich von mikrofluidischen Spermiensortierungschips und Dichtegradientenmethoden für den Einsatz in intrauterinen Inseminationszyklen. Fertilität und Sterilität, Doi: 10.1016/j.fertnstert.2019.06.037
- Koçdor MA, Dogan E., Kasapoglu I., Güllüoglu B., Güven D., Cantürk NZ, Isik AZ, Altintas S., Emiroglu M., Atahan K., Göde F., Posaci C., Mentes Ö., Saatli B., Sanci M., Kurt S., Özeren M., Kebudi A., Uncu G., Celiloglu M. Fruchtbarkeit und Brustkrebs: Empfehlungen der Izmir-Konsenskonferenz 2019. Türkisch J Surg. 2020 Mar 18;36(1):119-120.
- Gürbüz A., Göde F., Özçimen N. Nicht-invasive Isthmozele-Behandlung: Eine neue therapeutische Option während der Zyklen assistierter Reproduktionstechnologie? J Clin Med Res. 2020 Mai;12(5):307-314.
- Göde F., Gürbüz AS, Tamer B., Pala I., Isik A. Die Auswirkungen der mikrofluidischen Spermiensortierung, Dichtegradienten- und Swim-up-Methoden auf das Oxidations-Reduktions-Potenzial des Spermas. Urol J. 2020 Mai 27;17(4):397-401.
- Gurbuz A., Gode F. Die mit Dydrogesteron vorbereitete ovarielle Stimulation ist eine wirksame Alternative zum Gonadotropin-Releasing-Hormon-Antagonisten-Protokoll für Freeze-All-Zyklen beim polyzystischen Ovarialsyndrom. J Obstet Gynaecol Res. 2020 Aug;46(8):1403-1411.
- Gode F., Gurbuz AS, Kılıç F., Gürbüz Z., Deveer R. Schweres ovarielles Überstimulationssyndrom und Auslöser eines Gonadotropin-Releasing-Hormon-Agonisten bei Patienten mit hypogonadotropem Hypogonadismus: Ein Bericht über zwei Fälle. Turkish J Obstet Gynecol. 2020 Dez;17(4):314-317.
- Gurbuz, A. S., Deveer, R., & Gode, F. (2021). Bewertung des dualen Triggers mit einer Kombination aus Gonadotropin-Releasing-Hormon-Agonisten und humanem Choriongonadotropin zur Verbesserung des Eizellen-Follikel-Verhältnisses bei Patienten mit Normo-Responder-Effekt. Nigerian Journal of Clinical Practice , 24 (8), 1159-1163.
- Emirdar V., Karataşlı V., Acet F., Okay G., Göde F., Karabulut A., Arslan Ç. Perspektiven und Erkenntnisse zu Strategien zur Fruchtbarkeitserhaltung bei weiblichen Krebspatientinnen in der Türkei. Hindawi International Journal of Clinical Practice, Band 2023, Artikel-ID 6193187
- Emirdar V., Karatasli V., Tamer B., Pala I., Gunturkun F., Ozbaykus C., Isik AZ,
Gode F. (2023). Einfluss eines Hyaluronan-bindenden Systems zur Spermienselektion in intrazytoplasmatischen Spermieninjektionszyklen auf embryonale morphokinetische Parameter und Ergebnisse von In-vitro-Fertilisationszyklen. Archiv für Gynäkologie und Geburtshilfe. Akzeptiert: 15. Februar 2023.
- B. Präsentationen auf internationalen wissenschaftlichen Konferenzen und in Proceedings veröffentlichte Beiträge:
- Oludağ T., Göde F., Çağlıyan E., Saatlı H., Altunyurt S. (2012). Der Wert des mütterlichen Procalcitoninspiegels für die Vorhersage einer subklinischen intraamniotischen Infektion bei vorzeitigem Blasensprung. 22. Europäischer Kongress für Geburtshilfe und Gynäkologie EBCOG, (Zusammenfassung),
- Göde F., Balaban F., Akarsu S., Sağlam A., Örem A., Sharafkhanov K., Işık A. (2016). Serum-Procalcitonin und proinflammatorische Marker beim polyzystischen Ovarialsyndrom. Kontroversen in Geburtshilfe, Gynäkologie und Unfruchtbarkeit (COGI) 2016, (Abstract),
- Akarsu S., Göde F., Işık A. (2016). Der Zusammenhang zwischen Coenzym Q10-Konzentrationen in der Follikelflüssigkeit mit der Embryomorphokinetik und der Schwangerschaftsrate bei assistierten Reproduktionstechniken. COGI (Kontroversen in Geburtshilfe, Gynäkologie und Unfruchtbarkeit, (Özet bildiri),
- Akarsu S., Göde F., Tamer B., Işık A. (2016). Embryomorphokinetik und ovarielle Reserve. ASRM (Amerikanische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin) 2016, (Zusammenfassung),
- Göde F., Işık A. (2018). Die klinischen Ergebnisse von intrauterinen Inseminationszyklen unter Verwendung der Mikrochip-Spermienaufbereitungstechnik. Internationales Symposium für reproduktive Gesundheit und Unfruchtbarkeit, (Abstract),
- Göde F., Gürbüz A. (2018). Bewertung des dualen Triggers mit einer Kombination aus Gonadotropin-Releasing-Hormon-Agonisten und humanem Choriongonadotropin zur Verbesserung des Eizell-Follikel-Verhältnisses bei Normorespondern. Türkisch-Deutscher Gynäkologenkongress 2018, (Abstract),
- Göde F., Gürbüz A. (2018). Medizinische Behandlung einer Isthmozele mit einem Gonadotropin-Releasing-Hormon-Agonisten (vor dem Transfer gefrorener aufgetauter Embryonen). Ein vorläufiger Bericht. Türkisch-Deutscher Gynäkologenkongress 2018, (Özet bildiri),
- Göde F. (2019). Vergleich der Embryotransferergebnisse an Tag 5 und 6 in Auftauzyklen bei Patienten, die sich einer ICSI unterziehen. 2. Internationales Symposium für reproduktive Gesundheit und Unfruchtbarkeit, (Zusammenfassung),
- Gurbuz A., Göde F. (2019). Das Dydrogesteron- und FSH-Protokoll bei Patientinnen mit polyzystischem Ovarialsyndrom, die sich einer kontrollierten ovariellen Stimulation in IVF/ICSI-Zyklen unterziehen. ESHRE (35. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin) 2019, (Abstract),
- Gode F., Emirdar V., Pala I., Isik A. Die Auswirkung von Standard-ICSI und PICSI auf PGT-A-Ergebnisse während IVF-Zyklen. Fruchtbar. Steril. Band 118, Ausgabe 4, E143-E144, Oktober 2022, Anaheim Convention Center, CA, USA.
- Emirdar V., Gode F., Pala I., Sahin E. Neues Instrument zur Beurteilung des Endometriums in Embryotransferzyklen: Endometrium-Elastographie. Fruchtbar. Steril. Band 118, Ausgabe 4. E272 Oktober 2022, Anaheim Convention Center, CA, USA
- Isik A., Colak E., Gode F., Tamer B., Isik M., Emirdar V. Die Übertragung eines einzelnen aufgetauten Embryos im Furchungsstadium im Blastozystenstadium ist hinsichtlich des Ergebnisses des gesamten Zyklus mindestens so erfolgreich wie die Übertragung einer einzelnen aufgetauten Blastozyste. Fruchtbar. Steril. Band 118, Ausgabe 4. E122. Oktober 2022, Anaheim Convention Center, CA, USA.
- Göde F., Pala I., Emirdar V., Madran S. (2023). Gibt es einen Unterschied in der Befruchtungs- und Blastulationsrate von Geschwister-Oozyten, die durch piezoelektrische oder Ca-Ionophor-Anwendung aktiviert wurden? TSRM 2023 Nationaler Kongress für reproduktive Gesundheit und Unfruchtbarkeit, RBMO BAND 47, BEILAGE, NOVEMBER 2023. DOI:https://doi.org/10.1016/j.rbmo.2023.103457
- Göde F., Pala I., Emirdar V., Madran S. (2023). Die Auswirkung fortschrittlicher Methoden der Spermienselektion auf Euplodieraten und Schwangerschaftsergebnisse in PGT-A-Zyklen. TSRM 2023 Eierstockreserve. TSRM 2023 Nationaler Kongress für reproduktive Gesundheit und Unfruchtbarkeit, RBMO BAND 47, BEILAGE, NOVEMBER 2023. DOI:https://doi.org/10.1016/j.rbmo.2023.103465
- Göde F., Pala I., Emirdar V., Madran S. (2023). Ein Vergleich der klinischen Ergebnisse der Schwangerschaft zwischen laserunterstützter Ausdünnung und laserunterstütztem Bohren und nicht laserunterstütztem Schlüpfen von Embryonen im Furchungsstadium. TSRM 2023 Nationaler Kongress für reproduktive Gesundheit und Unfruchtbarkeit, RBMO BAND 47, BEILAGE, NOVEMBER Nationaler Kongress für reproduktive Gesundheit und Unfruchtbarkeit, RBMO BAND 47, BEILAGE, NOVEMBER 2023. DOI:https://doi.org/10.1016/j.rbmo.2023.103503
- Göde F., Pala I., Emirdar V., Madran S. (2023). Der Einfluss moderner Methoden der Spermienselektion auf klinische Schwangerschaftsergebnisse bei verminderter
- DOI:https://doi.org/10.1016/j.rbmo.2023.103470
- Emirdar V., Göde F., Pala İ., Madran S. (2023). Die Verwendung von Wachstumshormonen in einem einzelnen euploiden PGT-A-Transferzyklus verbessert den Schwangerschaftsausgang nicht. TSRM 2023 Nationaler Kongress für reproduktive Gesundheit und Unfruchtbarkeit, RBMO BAND 47, ERGÄNZUNG, 103539, NOVEMBER 2023 DOI:https://doi.org/10.1016/j.rbmo.2023.103539
- G Funda, İ Pala, V Emirdar, BS Seçinti, AB Taşkın, Mündliche Präsentation, O-126 Blastozysten – verbrauchte Kulturmedium-Metabolitenwerte und Reproduktionsergebnisse, Human Reproduction , Band 39, Ausgabe Supplement_1, Juli 2024, deae108.145, https://doi.org/10.1093/humrep/deae108.145
- Nationale/internationale Bücher oder Buchkapitel geschrieben:
- Grundlegende reproduktive Endokrinologie und Unfruchtbarkeit, Kapitel: (In-vitro-Reifung unreifer Eizellen) (2008)., GÜLEKLİ BÜLENT, GÖDE FUNDA, Palme Yayıncılık, Herausgeber: Nedim Çiçek, Ausgabe: 1, Seitenzahl 440, ISBN: 978-9944-341-66-0, Türkisch (Bilimsel Kitap)
- Grundlagen der Geburtshilfe und Gynäkologie, Kapitel: (Unfruchtbarkeit und assistierte Reproduktionstechnologien) (2009)., GÖDE FUNDA, POSACI CEMAL, Nobel Tıp Kitabevleri, Herausgeber: Cazip Üstün, İdris Koçak, Anzahl der Ausgaben: 4, Anzahl der Seiten 9, ISBN: 978-975-420-659-3, Türkisch (Übersetzung),
- Praxis der In-vitro-Fertilisation, Kapitel: (In-vitro-Reifung von Eizellen) (2009)., GÜLEKLİ BÜLENT, GÖDE FUNDA, Doğan, Herausgeber: Hasan Serdaroğlu, Anzahl der Veröffentlichungen: 1, ISBN: 978-605-89414-3-4, Türkisch (Übersetzung)
- Seite: 3 Aktuelle Diagnose und Behandlung in der Geburtshilfe und Gynäkologie, Kapitel: (Genetische Störungen und Geschlechtschromosomenanomalien) (2010)., POSACI CEMAL, GÖDE FUNDA, Güneş, Herausgeber: Bülent Tıraş, Anzahl der Veröffentlichungen: 10, ISBN: 9789752772571, Türkisch (Übersetzung),
- Handbuch der gynäkologischen Endokrinologie und Unfruchtbarkeit, Kapitel: (Klinisches Management bei Patienten mit verminderter ovarieller Reserve) (2019)., IŞIK AHMET ZEKİ, GÖDE FUNDA, Modern Tıp Kitabevi, Herausgeber: Çiçek Nedim, Kahyaoğlu İnci, Anzahl der Veröffentlichungen: 2, ISBN: 978-605-4477-02-9, Türkisch,
- Gode F., Akarsu S., Isik A. Komplikationen der Eizellentnahme. 06. August 2020. Lehrbuch der assistierten Reproduktion. S. 757-761
Veröffentlichte Artikel in nationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review
- Göde F., Gülekli B. (2007). Prävalenz und Diagnose des polyzystischen Ovarialsyndroms. Türkische Kliniken Chirurgische Medizinwissenschaften Geburtshilfe Gynäkologie, 3(22), 1-5.
- Göde F., Doğan Ö., Saatlı H., Posacı C. (2008). Vergleich der Prävalenz und Wirkung von Hormontherapie und anderen antiresorptiven Wirkstoffen bei postmenopausalen Patientinnen. Journal der Medizinischen Fakultät der Dokuz Eylül-Universität, 22(2), 69-77
- Dogan Ö., Göde F., Canbahişov T., Koyuncuoğlu Ü., Posacı C. (2008). Verteilung der durch Hysteroskopie in der Praxis festgestellten intrauterinen Pathologien bei prämenopausalen Frauen mit abnormen Gebärmutterblutungen. Zeitschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie, 6(3), 1445-1448.
- Kafadar T., Göde F., Demir S., Baloğlu A (2013). Aktuelle Herausforderungen für Gynäkologieassistenten in der Türkei. Zeitschrift der Türkischen Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie, 10(1), 37-41.
- Gülekli B., Göde F., Sertkaya Z., Işık A. (2015). Die Auslösung eines Gonadotropin-Releasing-Hormon-Agonisten ist selbst bei niedriger Dosis für die endgültige Eizellreifung in ART-Zyklen wirksam. Fallserie. Zeitschrift der Türkisch-Deutschen Gynäkologischen Gesellschaft, 16(1), 35-40.
- Bige Ö., Gülekli B., Demir A., Göde F., Koçtürk S., Aydıner F., Özkaya B., Giray H. (2016). Auswirkungen von oxidativem Stress in der Follikelflüssigkeit auf die nachfolgende Eizellenqualität und Embryonalentwicklung. Türkische Kliniken Journal of Gynecology and Obstetrics, 26(1), 1-6.
- Akarsu S., Demir S., Göde F., Işık A. (2017). Vergleich von Corifollitropin alfa und täglich verabreichtem rekombinantem follikelstimulierendem Hormon bei Patienten mit geringer Reaktion, die sich In-vitro-Fertilisationszyklen unterziehen. Zeitschrift der Türkischen Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie (14), 199-202.
- Göde F., Balaban F., Akarsu S., Sağlam A., Örem A., Sharafkhanov K. (2017). Serum-Procalcitonin und proinflammatorische Marker beim polyzystischen Ovarialsyndrom. Gynäkologie, Geburtshilfe, Reproduktionsmedizin, 23(1), 20-25.
- GÖDE F., Gürbüz A., Okay G., Işık A. (2019). Bewertung der klinischen Ergebnisse nach hysteroskopischer Isthmusreparatur. Geburtshilfe, Gynäkologie und Neonatologie Medical Journal, 16(3), 126-129.
- Göde F., Akarsu S., Dikmen G., Tamer B., Işık A. (2019). Die Wirkung der Vitamine A, E, D und B6 in der Follikelflüssigkeit auf die Embryomorphokinetik und Schwangerschaftsraten bei Patienten, die sich einer assistierten Reproduktion unterziehen. Gynäkologie, Geburtshilfe, Reproduktionsmedizin, 25(2), 89-95.
- Emirdar V., Göde F., Doğan S., Karataşlı V., Okay G., Pala İ., Tamer B., Işık A. (2021). Vergleich der Ergebnisse des Embryotransfers an Tag 5 und Tag 6 in Gefrier-Auftau-Zyklen bei Patienten, die sich einer intrazytoplasmatischen Spermieninjektion unterziehen. Medizinische Zeitschrift des Izmir-Krankenhauses. 25(3): 197-202.
- Emirdar V., Göde F., Karataşlı V., Okay G., Pala İ., Sertkaya Z. (2022) Der aktuelle Stellenwert der Kryokonservierung von Eizellen in assistierten Reproduktionstechniken und Bewertung der in unserer Klinik angewandten Eizellen-Gefrierzyklen. J Tepecik Educ Res Hosp 32(2):240-4.
- Yabanoglu, D., & Gode, F. (2022). Schweregrad der Augenoberflächenerkrankung beim polyzystischen Ovarialsyndrom: Ist dies im täglichen Leben wirklich von Bedeutung? Gynäkologie, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin, 28(1), 62-68.
- Präsentationen auf nationalen wissenschaftlichen Konferenzen und in Proceedings veröffentlichte Beiträge:
- Canbahisov Turab, GÖDE FUNDA (2008). Hysteroskopische Exzision submuköser Myome. Kongress der Türkischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (TJOD).
- Dogan Erbil, Göde Funda, Canbahisov Turab (2008). Verteilung der durch Hysteroskopie in der Praxis festgestellten Pathologien bei prämenopausalen Frauen mit abnormen Gebärmutterblutungen. Kongress der Türkischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe,
- OKYAY RECEP EMRE, GÖDE FUNDA, ACET FERRUH, Çağlayan Erkan, Bodur Taylan, POSACI CEMAL, GÜLEKLİ BÜLENT (2013). Die Wirkung der kombinierten Einnahme oraler Kontrazeptiva auf den ovariellen Stromablutfluss bei gesunden Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom. IV. Expertentreffen Reproduktionsmedizin,
- Işık Ahmet Zeki, GÖDE FUNDA (2014). Fallbericht über eine Schwangerschaft, die durch den Transfer von Embryonen mit gefrorenem Auftauen nach einer Rettungsbehandlung mit hCG und einem Leerfollikel-Syndrom nach Stimulation mit einem GnRH-Agonisten erreicht wurde. TSRM 2014,
- Işık Ahmet Zeki, GÖDE FUNDA (2014). Die Wirkung der Follikelwäsche auf die In-vitro-Fertilisation führt zu einer schlechten Reaktion. TSRM 2014, (Kontrollnummer: 1422407) E.15 Dogan Erbil, Göde
- AKARSU SÜLEYMAN, GÖDE FUNDA, Çelenk Hayriye, Tamer Ferda Burcu, Pala İbrahim, IŞIK AHMET ZEKİ (2016). Die Beziehung zwischen der Reaktion der Eierstöcke und der Embryomorphokinetik in assistierten Reproduktionszyklen. TSRM 2016 7. Nationaler Kongress für Reproduktionsendokrinologie und Unfruchtbarkeit,
- GÖDE FUNDA, BALABAN YÜCESAN FULYA, AKARSU SÜLEYMAN, SAĞLAM AYLİN, ÖREM ASIM, Sharafkhanov Khayal, IŞIK AHMET ZEKİ (2016). Procalcitonin- und proinflammatorische Markerspiegel beim polyzystischen Ovarialsyndrom. TSRM 2016 7. Nationaler Kongress für Reproduktionsendokrinologie und Unfruchtbarkeit,
- AKARSU SÜLEYMAN, GÖDE FUNDA, IŞIK AHMET ZEKİ (2017). Vergleich der Verwendung von Corifollitropin Alfa und Rec Follikelstimulierendem Hormon in Antagonistenzyklen bei Patientinnen mit geringer ovarieller Reserve. 13. Uludağ-Kongress für Gynäkologie und Geburtshilfe,
- GÖDE FUNDA (2018). Die Auswirkung verschiedener Methoden der Spermienaufbereitung auf die ROS-Ergebnisse in intrauterinen Inseminationszyklen. TSRM Izmir Symposium 2018,
- GÖDE FUNDA (2018). Die Auswirkung der auf Hyaluronsäure basierenden Spermienselektion auf klinische Schwangerschaftsergebnisse. Schwarzmeer-Kongress für Gynäkologie und Geburtshilfe,
- GÖDE FUNDA, IŞIK AHMET ZEKİ (2018). Einfluss der künstlichen Eizellenaktivierung mit Calcium-Ionophor auf embryomorphokinetische Parameter und klinische Schwangerschaftsergebnisse. 7. Symposium und Workshop zur gynäkologischen Endoskopie – 2. Akademie für Reproduktionsendokrinologie und Unfruchtbarkeit,
- GÖDE FUNDA, Tamer Burcu, Kozinoğlu Hakan, IŞIK AHMET ZEKİ (2018). Vergleich der Ergebnisse von Mikrochip- und Gradientenmethoden bei der Spermienaufbereitung in intrauterinen Inseminationszyklen. TSRM 2018 Nationaler Kongress für reproduktive Gesundheit und Unfruchtbarkeit
- GÖDE FUNDA, IŞIK AHMET ZEKİ, Kozinoğlu Hakan (2018). Zervikale Stenose nach hysteroskopischer Isthmusreparatur. TSRM 2018 Nationaler Kongress für reproduktive Gesundheit und Unfruchtbarkeit,
- GÖDE FUNDA, IŞIK AHMET ZEKİ, Kozinoğlu Hakan (2018). Hydrosalpinx Olgusuna Hysteroskopische Hornhautblockade. TSRM2018 Nationaler Kongress für reproduktive Gesundheit und Unfruchtbarkeit,
- Göde F., Okay G., Işık AZ (2018). Sind die Ergebnisse einer simultanen Hysterosalpingographie und Hysteroskopie ähnlich? TSRM 2018 Nationaler Kongress für reproduktive Gesundheit und Unfruchtbarkeit,
- Göde F (2019). Vergleich der Zyklusergebnisse mit und ohne Lutealunterstützung mit GNRH-Agonisten in IUI-Zyklen. TSRM Izmir Symposium 2019,